Kindervorlesungen 2019


Herbst 2019

19.10.2019, 10 Uhr: Was macht Frau Merkel eigentlich den ganzen Tag?
Prof. Dr. Michèle Knodt (TU Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft)
Angela Merkel, als Bundeskanzlerin Deutschlands, ist wohl das bekannteste Gesicht der Bundesregierung. Kaum eine Nachrichtensendung ohne eine Meldung über die Kanzlerin. Aber, was macht sie eigentlichen den ganzen Tag. Und wie ist sie Bundeskanzlerin geworden? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Kindervorlesung „Was macht Frau Merkel eigentlich den ganzen Tag?“.

02.11.2019, 10 Uhr: Wie baut man eigentlich einen Rennwagen?
Annemike Unterschütz (TU Dart Racing Team e.V.)
Jeder kennt Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Aber wie werden solche Rennwagen am Rande der Leistungsgrenze eigentlich entworfen und gebaut? Ein Team von Studenten der TU Darmstadt baut ebenfalls Rennwagen – in einer Rennserie, welche den aktuellen Beschleunigungs-Weltrekord für Elektro-Fahrzeuge hält.

16.11.2019, 10 Uhr: Eine Reise zu den Planeten
Dr. Paolo Ferri (European Space Operations Centre (ESOC))
Planeten, Asteroiden und Kometen, die wir von der Erde als kleine Lichtpunkte im Nachthimmel sehen können, sind sehr weit entfernt.
Seit einige Jahren können wir Raumsonden ins All schicken, die Planeten erreichen und es möglich machen, diese aus der Nähe zu fotografieren und zu studieren.
Was ist eine Raumsonde? Wie steuert man sie auf der langen Reise im Weltall? Werden eines Tages auch Menschen die Planeten besuchen?
Und was machen eigentlich die Leute im Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt?
Wenn Du mehr über den Weltraum erfahren möchtest, bist Du bei dieser Vorlesung genau richtig.

30.11.2019, 10 Uhr: Was schmeckt denn da? Eine kulinarische Vorlesung
Jessica Lutze (Verbraucherservice Alnatura)
Warum schmecken mir Tomaten, aber Tomatensauce mag ich nicht (außer Ketchup!)? Weshalb trinken Erwachsene gerne Kaffee (igitt, bitter!)? Wieso schmecke ich gar nichts, wenn ich Schnupfen habe? Und wie funktioniert das überhaupt mit dem Schmecken? Vielleicht hast Du Dir diese und ähnliche Fragen auch schon einmal gestellt? Komm mit auf eine kleine Exkursion zu dem „leckersten“ unserer Sinne. Und erfahre ganz nebenbei, wie Du herausfinden kannst, ob ein Lebensmittel noch „genießbar“ ist.

07.12.2019, 10 Uhr: Alle meine Weihnachtsbäume…
PD Dr. Stefan Schneckenburger und Dr. Kerstin Reifenrath (TU Darmstadt, Fachbereich Biologie)
!! Diese Vorlesung findet im botanischen Garten der TU Darmstadt statt !!
Was stellen wir uns denn an Weihnachten so ins Zimmer? Sind die Tannenzapfen am Adventskranz denn wirklich Zapfen der Tanne? Was haben eigentlich Weihnachtssterne und Christrosen mit Weihnachten zu tun? Diese und andere Fragen zur „weihnachtlichen Botanik“ beantworten PD Dr. Stefan Schneckenburger und Dr. Kerstin Reifenrath vom und im Botanischen Garten der Technischen Universität „vor Ort“ und damit unter den ganz großen „Weihnachtsbäumen“.


 

Frühjahr 2019

09.03.2019, 10 Uhr: Komm, wir gehen auf Zeitreise. Die Mathildenhöhe von ihrer Entstehung bis heute.
Dr. Lil Helle Thomas + Taymas Matboo (Institut Mathildenhöhe)
Wie sah die Mathildenhöhe wohl früher aus? Warum ist sie so berühmt? Wer wohnte dort? Der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe ist ein Wahrzeichen der Stadt Darmstadt. Er thront über der Stadt und weist dir bereits von weitem den Weg dorthin. Die Mathildenhöhe ist aber auch ein Ort der Künste und das bereits seit über 100 Jahren. Eine Zeitreise in die Vergangenheit soll dir die Mathildenhöhe von früher präsentieren. Du wirst Künstler, Architekten, Designer und ihre Werke kennenlernen. Am Ende unserer Reise versuchen wir gemeinsam herauszufinden, wie und warum wir alle gut auf die Mathildenhöhe achtgeben sollten.

23.03.2019, 10 Uhr: Birne, Knochen und Latrine – was hat das mit Musik zu tun?
C. Adams (Physik, TUD) + J. Fischer, P. Hauptmann, S. Richter, C. Seelinger (Musik, Akademie für Tonkunst)
Wir begeben uns mit dem ältesten Blasinstrument auf eine kurzweilige (Zeit)Reise. Wir machen Töne sichtbar und spielen auf Instrumenten, die fast so groß wie Baumstämme sind. Dabei erfährst Du Spannendes über Säulen aus Luft, Schwingungen und Holzblasinstrumente. Und was hat das alles mit Birne und Latrine zu tun? Lass’ dich überraschen!

06.04.2019, 10 Uhr: NEKCANKNAMNNAKNEHCARPSMIEHEG
Dr. Christoph Merkelbach (Sprachenzentrum der TU Darmstadt)
Geheimsprachen: alle Menschen kennen eine. Geheimsprachen sind Sprachen, die nur wenige Leute verstehen und die die meisten anderen nicht verstehen und auch nicht verstehen sollen. Geheimsprachen reichen von der einfachen Verschiebung von Buchstaben, der Veränderung von Lauten über Fingeralphabete bis hin zu Geräusch oder Lichtsignalen. Geheimsprachen sind jedoch oft schwer zu erfinden und schwer zu entschlüsseln, so dass viele Experten lange Jahre daran arbeiten. In der Kindervorlesung erzähle ich etwas über die Geschichte von Geheimsprachen und stelle verschiedene Geheimsprachen vor. Diese Vorlesung ist nur geeignet für Kinder, die bereits lesen und schreiben können, denn wir wollen gemeinsam verschiedene Geheimsprache ausprobieren und lernen, damit unsere Geheimnissen auch wirklich geheim bleiben. Aber: NEKCANKNAMNNAKNEHCARPSMIEHEG!

04.05.2019, 10 Uhr: Salben, Zäpfchen, Teemischungen – das alles wird in einer Apotheke hergestellt
Dr. Christian Ude (Inhaber Stern-Apotheke)
In der Apotheke werden viele Arzneimittel selbst hergestellt. Oft werden diese Arzneimittel sogar genau zugeschnitten für einen bestimmten Patienten produziert. Es handelt sich hierbei in der Regel um Handarbeit. In diesem Vortrag wird gezeigt und erklärt, wie z.B. Salben gerührt, Zäpfchen gegossen oder Tees gemischt werden.

18.05.2019, 10 Uhr: Kann man ein Atom mit dem Auge sehen? Eine Reise zu den kleinsten Bausteinen der Welt
Dr. Wolfgang Quint (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung)
Heute wollen wir eine Reise in die Welt des unendlich Kleinen machen – die Welt der Atome. Wir stellen uns viele Fragen: Wie groß ist ein Atom? Kann man ein Atom mit den eigenen Augen sehen? Kommt und begleitet uns auf unserer spannenden Reise!


Kindervorlesungen 2020 · Kindervorlesungen 2019 · Kindervorlesungen 2018 · Kindervorlesungen 2017 · Kindervorlesungen 2016 · Kindervorlesungen 2015 · Kindervorlesungen 2014 ·Kindervorlesungen 2013 · Kindervorlesungen 2012 · Kindervorlesungen 2011 · Kindervorlesungen 2010