Denkmalpflege Platanenhain


Für die Bürgerstiftung ist die Denkmalpflege eine Herzensangelegenheit.

Hoetger-Brunnen vor der Restaurierung; Foto: Nikolaus Heiss

Hoetger-Brunnen vor der Restaurierung; Foto: Nikolaus Heiss

Für die Bürgerstiftung ist die Denkmalpflege eine Herzensangelegenheit. Gerade die Mathildenhöhe ist das Wahrzeichen unserer Stadt und wir freuen uns, mit der Förderung unseren Teil zum Erhalt des Ensembles leisten zu können.

Die Bürgerstiftung hat für die Konservierung dieser Skulpturen 16.000 EUR bereitgestellt. Dies soll auch ein Zeichen für andere potentielle Sponsoren sein.

Eingebettet in die Gesamtanlage Mathildenhöhe erhielt der Platanenhain mit der künstlerischen Ausgestaltung durch Bernhard Hoetger seine heutige Gestalt. Es handelt sich bei dem Skulpturenpark um das größte original erhaltene Gesamtkunstwerk Bernhard Hoetgers. Neben den architektonisch-baukünstlerischen Aspekten der Mathildenhöhe durch die Werke verschiedener Künstler gewinnt der künstlerische Wert der Anlage durch Hoetgers Skulpturen an Bedeutung. Spezielle Aufmerksamkeit erhält dabei die Brunnenanlage mit den drei Gefäßträgerinnen und den sechs Löwen auf beiden Seiten des Brunnenbeckens, welche von vier Engelsköpfen mit Wasser bespielt wird. Das Kunstwerk besteht aus Lavatuff, Muschelkalk, Gussstein, Bronze und Schmiedeeisen. Durch die freie Bewitterung weist der Brunnen erhebliche Schäden auf und sollte deshalb saniert werden.

Die Arbeiten an den Skulpturen wurden im Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen.