Bürgerstiftung unterstützt Ausstellung zur Verstrickung der Justiz in das NS‐System 1933‐1945

Diesen Bericht teilen

Mehr als 3.800 Frauen und Männer aus Hessen wurden während der NS-Zeit wegen politischer Delikte beim Volksgerichtshof und den politischen Senaten der Oberlandesgerichte Darmstadt und Kassel angeklagt. In der „Ausstellung über Verstrickung der Justiz in das NS‐System ‐ Forschungsergebnisse für Hessen“ wird dieser Abschnitt der hessischen Geschichte eindrucksvoll aufgearbeitet. Die Rechtsprechungspraxis im NSStaat und die menschenverachtende Behandlung der Opfer durch Justizorgane werden am Beispiel erschütternder Einzelschicksale dargestellt.

Die Ausstellung wird von der Bürgerstiftung Darmstadt mit 3.000 € aus Mitteln der Hermann‐Schmitz‐Stiftung gefördert. Sie ist noch bis 11. Juli 2014 im Lichthof des Darmstädter alten Amtsgerichtsgebäudes, Mathildenplatz 12, zu den Öffnungszeiten des Gerichts von 7.30 bis 15.30 Uhr zu sehen. Die Ausstellung wird begleitet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Weitere Informationen finden sich hier.

Mehr von der Bürgerstiftung

Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

Förderung Kriminalprävention