Kindervorlesungen 2011 ein voller Erfolg

„Tarnen, täuschen, warnen – Überlebensstrategien in der Tierwelt“ war das Thema der Kindervorlesung am 26.11.2011.

Diesen Bericht teilen

Begeisterte Zuhörer bei den letzten Vorlesungen des Jahres. Termine für
Frühjahr 2012 stehen fest.

„Tarnen, täuschen, warnen – Überlebensstrategien in der Tierwelt“ war das Thema der Kindervorlesung am 26.11.2011. Referent Philipp von Blanckenhagen vom Naturhistorischen Museum in Mainz hatte neben einem spannenden Vortrag zu den Überlebensstrategien von Chamäleon, Zebra, Wespenspinne und Co. auch faszinierende Bilder und vor allem zahlreiche Tierpräparate mitgebracht. Die Möglichkeit, die Tiere ausführlich aus nächster Nähe zu betrachten, ließ sich natürlich kein Kind entgehen.Den Abschluss der Kindervorlesungen im Jahr 2011 bildete dann am 10.12.2011 die Vorlesung „Die genialsten Erfindungen der Natur – Bionik für Kinder“. Sigrid Belzer, den Kindern bekannt durch Auftritte aus dem Tigerenten‐Club in der ARD, begeisterte die kleinen Vorlesungsbesucher 90 Minuten lang mit ihren Ausführungen zum Lotuseffekt, zum Geckoklebeband und zahlreichen weiteren Erfindungen der Natur, die mittlerweile von der Technik aufgegriffen werden.

Zur Überbrückung der Zeit bis zu den nächsten Kindervorlesungen im Frühjahr 2012 wurde allen Kindern von der Bürgerstiftung noch ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Passend zur Vorlesung bekam jedes Kind ein wenig Lesestoff mit auf den Weg: das Buch „Die genialsten Erfindungen der Natur“ aus der Feder der Referentin Sigrid Belzer, das 2011 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten gewesen ist.Zum Ende des Jahres möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Kindern für Ihr Kommen und für Ihre Neugier bedanken. Wir hoffen, dass es Euch allen so gut gefallen hat wie Scott, dessen Mutter uns folgende Email geschickt hat:

„Vielen Dank,

sehr geehrte Damen und Herren, an Sie und Ihre vielen Helfer, die auch in diesem Herbst die Durchführung dieser spannenden und abwechslungsreichen Vortragsreihe ermöglicht haben! Nachdem ich meinen Sohn Scott, 9 Jahre zur Teilnahme am ersten Termin noch „überreden“ musste, verpasste er von sich aus keinen der weiteren und war jedes Mal aufs Neue begeistert!“

Wir freuen uns natürlich über jede positive Rückmeldung von Euch, wollen aber auch wissen, was Euch nicht gefallen hat oder was Euch an der Kindervorlesung stört. Und wenn Ihr Vorschläge habt, welche Themen Ihr im nächsten Jahr in der Kindervorlesung hören wollt, dann schickt uns einfach eine Email mit Eurem Themenwunsch. Die Termine für die Kindervorlesungen im Frühjahr 2012 stehen bereits fest. Am 10.03., 24.03., 28.04. und 12.05.2012 werden die Kindervorlesungen wie gewohnt samstags um 10:00 Uhr im TU‐Hörsaal im Schloss stattfinden. Die Themen der Vorlesungen erfahrt Ihr im kommenden Jahr!

Wir freuen uns auf Euch!

Mehr von der Bürgerstiftung

Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

Förderung Kriminalprävention