Im Jahr 2010 hat die Bürgerstiftung Darmstadt das Projekt „Kindervorlesung“ ins Leben gerufen und mittlerweile wurden über 100 Kindervorlesungen gehalten – viele davon online abrufbar.
Bei den Vorlesungen stehen echte Experten Rede und Antwort, dabei sind auch Professorinnen und Professoren aus Darmstadt.
Eine Vorlesung dauert rund eine bis anderthalb Stunden. In den Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft und anderen Themenfeldern.
Der Besuch der Vorlesungen ist für alle Kinder kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.
Termine Sommersemester 2022
13.05.23 | 10:00 Uhr | Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Survival – (Über)Leben in der Wildnis
Leonie Müller (Survival-Natürliches er-leben e.V.)

03.06.23 | 10:00 Uhr | Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Wie unterscheiden sich das Leben in der Stadt und das Leben auf dem Land?
Dr. Michèle Bernhard (IHK Darmstadt)

17.06.23 | 10:00 Uhr | Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Was ist Wasserstoff?
Prof. Dr. Sven Linow (Hochschule Darmstadt)

08.07.2023 | 10:00 Uhr | Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Alles ist Chemie!
Dr. Alexander Dauth (Merk)

15.07.2023 | 10:00 Uhr | Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Wie kommen die Sachen ins Museum?
Dr. Martin Faass (Direktor Hessisches Landesmuseum Darmstadt)
