Sicher leben im Alltag - Trickbetrug

Diesen Bericht teilen

Sicher leben im Alter: Aufklärung ist der beste Schutz

Senioren liegen im Fokus von Betrügern und Einbrechern.
In Zusammenarbeit mit der Polizeilichen Beratungsstelle Südhessen möchten wir einige Tricks und Methoden der Täter vorstellen und nützliche Präventionshinweise geben.

Sicher leben im Alltag - Trickbetrug

Einbruchschutz

Machen Sie Einbrechern das Leben schwer! Schon einfache Maßnahmen erhöhen die Sicherheit. „Wer wirklich bei mir einbrechen will, der schafft das auch!“ oder „Bei mir ist eh nichts zu holen“, ist eine weit verbreitete Ansicht. Diese Ansicht ist jedoch falsch, da es eine ganze Reihe von Maßnahmen gibt, mit denen Sie Einbrechern ihr Werk erschweren können. Dazu zählt ein sicherheitsbewusstes Verhalten, geeignete Sicherheitstechnik sowie eine aufmerksame Nachbarschaft.

Sie erhalten eine kostenlose, individuelle und neutrale vor-Ort-Beratung zur mechanischen Sicherung von Fenster und Türen durch Ihrer Polizeilichen Beratungsstelle Darmstadt.
Die Polizeiliche Beratungsstelle erreichen Sie unter der Telefon-Nummer 06151-9694030
Mail: Beratungsstelle.ppsh@Polizei.Hessen.de.


Bitte beachten Sie folgende Verhaltenstipps Ihrer Polizei:

  • Verschließen Sie Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit. Nur Zuziehen reicht nicht!
  • Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster
  • Verstecken Sie niemals einen Zweitschlüssel im Garten. Einbrecher kennen jedes Versteck.
  • Rollläden sollten zur Nachtzeit- und nach Möglichkeit nicht tagsüber- geschlossen werden
  • Mit Zeitschaltuhren die Beleuchtung steuern
  • Ein TV-Simulator kann das Flackern des Fernsehers imitieren
  • Informieren Sie ihre Nachbarn über längere Abwesenheit und hinterlassen Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit
  • Hinterlassen sie auf Anrufbeantworter oder in sozialen Netzwerken keine offenherzigen Nachrichten über Ihre Abwesenheit
  • Stellen Sie sich Einbrechern niemals in den Weg oder versuchen ihn festzuhalten!
  • Bei verdächtigen Wahrnehmungen alarmieren Sie bitte sofort die Polizei über den Notruf 110

  • Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Polizei Hessen:
    https://www.polizei.hessen.de/Startseite/

    Mehr von der Bürgerstiftung

    Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

    Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

    Förderung Kriminalprävention

    Immer aktuell bleiben

    Mit unserem Newsletter bekommen Sie die wichtigsten Infos der Bürgerstiftung Darmstadt einfach per E-Mail.