Programm Kindervorlesungen Frühjahr 2020
Die Kindervorlesungen starten am 14. März mit sechs neuen Themen
Die Kindervorlesungen starten am 14. März mit sechs neuen Themen
Die Bürgerstiftung Darmstadt unterstütze auch 2019 wieder das Garten- und Bienenprojekt der Erich-Kästner-Schule
Das größte deutschsprachige Nachwuchsfestival für Bühnendichtung vom 16.-19.09.2020 in Darmstadt
Zwei Euro für einen Theaterbesuch zahlen Schüler*innen in der Spielzeit 2019/20 am Staatstheater Darmstadt
Was sagen eigentlich unsere Schüler*innen, wie ihre Schule 2030 aussehen könnte? 120 Schüler*innen aus fünf verschiedenen Schulformen und Altersgruppen (Goetheschule, Erich-Kästner-Schule, Wilhelm-Leuschner-Schule, Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt und die Landrat-Gruber-Schule in Dieburg) stellten sich diese Frage und entwickelten mit performativen Zugängen ihre Vorstellungen und Visionen von Schule 2030.
Wie ein Syrer die Deutschen sieht Faisal Hamdo, Autor des Buches „Fern von Aleppo – Wie ich als Syrer in Deutschland lebe“, wohnt erst seit fünf Jahren in der Bundesrepublik. Der Dreißigjährige arbeitet als Physiotherapeut auf der neurochirurgischen Intensivstation der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und ist dort sogar zum Teamchef aufgestiegen. An […]
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Darmstadt und dem Ehrenamt für Darmstadt hat die Bürgerstiftung Darmstadt das Projekt des „Bücherautos“ initiiert.
Das Video zur Kindervorlesung am 02.11.2019 ist jetzt online! Wie baut man eigentlich einen Rennwagen? Annemike Unterschütz (TU Dart Racing Team e.V.)
Kindervorlesung am 07.12.2019 Referenten: PD Dr. Stefan Schneckenburger und Dr. Kerstin Reifenrath (TU Darmstadt, Fachbereich Biologie) Was stellen wir uns denn an Weihnachten so ins Zimmer? Sind die Tannenzapfen am Adventskranz denn wirklich Zapfen der Tanne? Was haben eigentlich Weihnachtssterne und Christrosen mit Weihnachten zu tun? Diese und andere Fragen […]
Was stellen wir uns denn an Weihnachten so ins Zimmer? Sind die Tannenzapfen am Adventskranz denn wirklich Zapfen der Tanne? Was haben eigentlich Weihnachtssterne und Christrosen mit Weihnachten zu tun? Diese und andere Fragen zur „weihnachtlichen Botanik“ beantworten PD Dr. Stefan Schneckenburger und Dr. Kerstin Reifenrath vom und im Botanischen […]