1923 – ein globales Krisenjahr?: Ringvorlesung an der TU Darmstadt im Sommersemester 2023

Diesen Bericht teilen

Projektneuigkeiten

1923 – ein historisches „Krisenjahr“: Ringvorlesung an der TU Darmstadt im Sommersemester 2023

Das Jahr 1923 wird in Deutschland als ein „Krisenjahr“ wahrgenommen: Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Hitler-Putsch, kommunistische Umsturzversuche – dies alles sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die junge Weimarer Republik zurechtkommen musste. Doch auch wenn die deutsche Situation besonders verfahren erschien, gab es nicht nur hier politische Krisenerscheinungen. Die Ringvorlesung, die sich an ein breites Publikum wendet, richtet ihren Blick daher auch auf andere europäische und außereuropäische Staaten, wie Frankreich, Spanien, die Türkei oder Japan.

Doch auch ein Krisenjahr kennt nicht nur Krisen! Daher finden gesellschaftliche Aufbrüche, Zukunftshoffnungen und spektakuläre wissenschaftliche Entdeckungen ebenfalls ihren Platz in der Vortragsreihe. So löste die Öffnung des Grabes von Tut-Ench-Amun durch Howard Carter einen regelrechten Ägypten-Boom aus, der bis in die Gegenwart weiterwirkt. Auch Innovationen im Design, angestoßen etwa durch die erste Bauhausaustellung 1923, prägen unseren Alltag bis heute.

Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2023 jeweils dienstags, 18.15h, statt. Den Terminplan finden Sie auf der Website des Instituts für Geschichte der TU Darmstadt (www.geschichte.tu-darmstadt.de/1923).“

Die Vorträge halten Wissenschaftler des Instituts für Geschichte sowie weitere angesehene Forscherinnen und Forscher, wie Christoph Cornelißen (Frankfurt), Barbara Henning (Mainz), Eva-Maria Roelevink (Mainz) und Martin Lücke (Berlin). Den Auftakt macht am 18.4.2023 der Marburger Historiker Eckart Conze zum Thema „Zeitenwende 1923? Wurzeln und Wirkungen eines Krisenjahrs“.

Begleitend zur Ringvorlesung erscheint das Buch „Krise! Wie 1923 die Welt erschütterte“ bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft in Darmstadt.


Details zu diesem Projekt

  • Projekttitel: 1923 – ein globales Krisenjahr?
  • Projektzeitraum: 2022
  • Organisation: TU Darmstadt Institut Geschichte, Ansprechpartner: Prof. Dr. Nicolai Hannig / Dr. Detlev Mares
  • Unterstützung durch Bürgerstiftung Darmstadt: Finanzielle Förderung

Textliche Zusammenfassung durch die Redaktion der Bürgerstiftung Darmstadt. Originaltext © TU Darmstadt Institut Geschichte. Grafik/ Bilder © Bundesarchiv, Bild 183-R1215-506 / CC-BY-SA 3.0. Im Sinne ihres Stiftungszwecks unterstützt die Bürgerstiftung Darmstadt dieses Projekt durch finanzielle Förderung.


Über die Bürgerstiftung Darmstadt

Die Darmstädter Bürgerstiftung hat das Ziel, das soziale und kulturelle Miteinander in Darmstadt zu fördern, wobei das Thema Bildung klar im Vordergrund steht. Wurzeln der Bürgerstiftung Darmstadt reichen zurück bis in Jahr 1959. Die Initiative finanziert sich durch regelmäßige Spenden und Zustiftungen. Die Bürgerstiftung Darmstadt ist wirtschaftlich und politisch unabhängig.

Mehr von der Bürgerstiftung

Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

Förderung Kriminalprävention