Kinder


Kindervorlesungsprogramm für Herbst/ Winter steht! 🍂   Vor kurzem aktualisiert!

Das neue Semester läutet die zweite Runde der Kindervorlesungen ein! Auch in diesem Herbst & Winter warten wieder spannende Themen rund um Klima, Gesundheit und Ernährung auf die jungen Entdeckerinnen und Entdecker. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte ein und schauen, wie sich die Menschen vor Naturkatastrophen geschützt haben und […]


Musikalische Ferien mit den Kinder- und Jugendchören Darmstadt-Wixhausen

Projektbericht 5 Tage Gesang, Musik und eine Menge Spaß! Die Acapella Week der Kinder- und Jugendchöre Darmstadt-Wixhausen fand dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt, dieses Mal in den Sommerferien vom 24. bis 28. Juli 2023. Im Goldnen Löwen Arheilgen hatten die 34 TeilnehmerInnen im Alter von 10 bis 18 […]


Vielfältige Museumssammlung mit dem Mitmach-Heft für Kinder spielerisch entdecken

Projektbericht Das Hessische Landesmuseum Darmstadt startet das neue Mitmach-Heft »ECHT tierisch« für Kinder ab 6 Jahren – zum Ausprobieren beim Mitmach-Nachmittag am 30. August 2023! In der letzten hessischen Sommerferienwoche laden wir die jüngsten Besucher*innen ab 6 Jahren und deren Familienangehörige herzlich dazu ein, die erste Ausgabe des neuen Mitmach-Heftes […]


Kriminelle Machenschaften und ein spannender Showdown in der Centralstation

Projektbericht Schlag auf Schlag, Tat auf Tat, Mord und Totschlag: Mit 40 öffentlichen Veranstaltungen und zahlreichem Fachtagungsprogramm machten mehr als 200 Autor*innen vom 8. bis 13. Mai ganz Darmstadt unsicher. Rund 2.000 Besucher*innen fieberten bei den spannenden Geschichten mit – zum Teil an Originalschauplätzen wie dem Vivarium. Nicht zu leugnende […]


Aufführung Spielzirkus der Kindergärten aus Eberstadt Süd

Projektbericht Am 15. Juli 2023 konnten die Kinder aus sechs verschiedenen Eberstädter Kindergärten gemeinsam mit dem Circus Waldoni das Zirkusjahr ausklingen lassen. Voller Stolz zeigten die Drei- bis Sechsjährigen in der Manege, was sie im vergangenen Zirkusjahr gelernt, geübt und trainiert hatten: Kunststücke auf dem Schwebebalken, Tricks auf der Kugel, […]


Deutsch für Fasi sprechende Frauen im Frauenzentrum Darmstadt

Projektbericht Im Frauenzentrum in der Emilstraße 10 wird seit 2015 ein „Offener Treff“ für Frauen aller Nationen angeboten, die dort Raum zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch finden. Insbesondere Frauen aus dem Iran und Afghanistan suchten eine zusätzliche Möglichkeit, die deutsche Sprache besser zu erlernen, um sich im Alltag besser […]


Bücherkoffer rollen wieder durch die dritten Klassen Darmstadts

Projektbericht Das Bildungsprojekt der Darmstädter Bürgerstiftung und der freien örtlichen Buchhandlungen geht in die nächste Runde / 11 Koffer mit jeweils rund 60 Büchern sollen Lesefreude bei Schülerinnen und Schülern wecken. Wenn sich Drachen, Mila und das Mini-Mammut sowie die Musketiere gemeinsam auf Reisen begeben, heißt das: Die elf Bücherkoffer […]

Besuch im Buchladem

Krebsnebel (Image Credit: NASA, ESA, J. Hester, A. Loll (ASU))

Online-Kindervorlesung am 18.12.: Wie erforscht man Sterne im Labor?

In Sternen und bei Sternexplosionen ist Materie extremen Bedingungen ausgesetzt. Um diese Zustände, wie z.B. extrem hohe Drücke, Temperaturen oder Dichten im Labor nachzustellen, schießen Forscher:innen kleine Teilchen auf Materialproben. Dabei entsteht für einen kurzen Moment kosmische Materie.Diese Materiezustände können bereits jetzt am GSI Helmholtzzentrum und in Zukunft an der […]


Online-Kindervorlesung am 04.12.: Wie viel Energie können wir in unserer Region Darmstadt nutzen?

Für alles was wir machen, brauchen wir Energie: Für Essen, Trinken, Wohnen, Lernen, Spielen, …In Zukunft soll dies Energie aus Wind und Sonne sein – die Frage dieser Vorlesung ist, woher können wir diese Energie bekommen? Wieviel solche Energie gibt es in unserer Region? Was müssten wir machen, um diese […]

Kindervorlesung Energie

Kindervorlesung Pathologie

Online-Kindervorlesung am 20.11.: Virchow, Alzheimer & Co. – Was Pathologen so alles machen

Was machen eigentlich Pathologen? – Zu diesem Thema findet am Samstag, dem 20.11.2021, eine Kindervorlesung statt. In diesem Jahr feiert die Pathologie zwei besondere Geburtstage. Zum einen jährt sich der 200. Geburtstag des Begründers der modernen Pathologie, Rudolf Virchow, zum anderen hat der Berufsverband der Deutschen Pathologen seinen 100. Geburtstag.Die […]