Veranstaltungen


Kindervorlesung 08.10.22: Kindercocktail-Automaten programmieren

Bunt und lecker! Programmiere Dir Deinen eigenen Getränke-Automaten Wäre es nicht schön, wenn Dinge die du dir ausdenkst auf magische Weise passieren? Beim Programmieren ist es ein bisschen so. In dieser Kindervorlesung kannst du ein wenig moderne Magie kennenlernen und selbst ausprobieren. Denn gemeinsam werden wir einem Computer beibringen, leckere Säfte zu […]


Kindervorlesung 16.07.22: Warum habe ich Strom und wieso kommt der Bus pünktlich? Wie die Stadt funktioniert (Tag der Stadtwirtschaft-Spezial)

Wie funktioniert eine Stadt? Ganz besonders: diesmal auf der Bühne des „Tag der Stadtwirtschaft“ Morgens schalten wir das Licht an und der Bus bringt uns zur Schule. Das ist selbstverständlich! Aber wer kümmert sich eigentlich darum, dass wir jeden Tag Strom haben und Busse pünktlich sind? Von Oberbürgermeister Jochen Partsch […]


Kindervorlesung 02.07.22: Kann man ein Atom mit dem Auge sehen? Eine Reise zu den kleinsten Bausteinen der Welt (Heinerfest-Spezial)

Entdecke die Welt der Atome! Ganz besonders: diesmal auf der Bühne des Heinerfestes Eine Reise in die Welt des unendlich Kleinen – die Welt der Atome. Wir stellen uns viele Fragen: Wie groß ist ein Atom? Kann man ein Atom mit den eigenen Augen sehen? Herr Dr. Quint vom GSI […]


Kindervorlesung 25.06.22: Das Leben in Darmstadt in vergangenen Zeiten

Ein Rundgang durch 1.000 Jahre in Darmstadt Wenn wir heute durch Darmstadt gehen, sehen wir nur wenige wirklich alte Häuser. Die meisten Häuser sind relativ neu oder modern. Das liegt daran, dass die Stadt in einem schlimmen Krieg vor 80 Jahren ziemlich zerstört wurde. Aber auch in früherer Zeit hat […]


Kindervorlesung 14.05.22: Was soll ich fressen? Von Zombie-Ameisen und anderen Raritäten

Endlich wieder Kindervorlesung in Präsenz! Zur Feier starten wir mit einem richtig spannenden Thema: Die Grube Messel ist vielen bekannt durch die Ur-Pferdchen, die man dort geborgen hat. Verglichen mit anderen Fossilgruppen, sind die Ur-Pferdchen aber eher Raritäten. Wie in heutigen Ökosystemen, sind auch in Messel, Pflanzen und Insekten, die […]

Ameise

Krebsnebel (Image Credit: NASA, ESA, J. Hester, A. Loll (ASU))

Online-Kindervorlesung am 18.12.: Wie erforscht man Sterne im Labor?

In Sternen und bei Sternexplosionen ist Materie extremen Bedingungen ausgesetzt. Um diese Zustände, wie z.B. extrem hohe Drücke, Temperaturen oder Dichten im Labor nachzustellen, schießen Forscher:innen kleine Teilchen auf Materialproben. Dabei entsteht für einen kurzen Moment kosmische Materie.Diese Materiezustände können bereits jetzt am GSI Helmholtzzentrum und in Zukunft an der […]


Ausstellung HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt verlängert bis 28. Februar 2022

Die Ausstellung HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950-1990 wird noch bis zum 28. Februar 2022 verlängert. Mit »HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950 – 1990« widmet das Kunstforum der TU Darmstadt erstmals der Fotografin und Nachkriegsreporterin Hilde Roth (1927 – 2019) eine Ausstellung. Damit setzt es seine erfolgreiche […]

Ausstellung HILDE ROTH (Foro: Albrecht Haag)

Programm Kindervorlesungen Herbst 2021

Auch für dieses Semester hat die Bürgerstiftung wieder spannende Kindervorlesungen organisiert. Die Themen und Termine stehen jetzt fest! 06.11.2021, 10 UhrMit Chemie die Welt retten – Wie uns die Naturwissenschaft helfen kann, Umweltprobleme zu verstehen und zu lösenDr. Andrea-Katharina Schmidt (TU Darmstadt – Fachbereich Chemie) 20.11.2021, 10 UhrVirchow, Alzheimer & Co. – Was […]


„Spielcircus“ für Kindergartenkinder

Der Kindergarten „Spielcircus“, ein Zirkusangebot für Kindergartenkinder, konnte auch während der Pandemie fast wie gewohnt stattfinden. Während ab dem ersten Lockdown fast alle Aktivitäten des Circus Waldoni eingestellt werden mussten, blieben die Gruppenangebote für die Kindergärten davon zum Glück weitgehend unberührt. Da die Kindergruppen auch in der jeweiligen KiTa zusammen […]

Spielcircus Waldoni