Projektberichte 2022


60 Jahre und kein Ende von struktureller, häufig gesellschaftlich geprägter Ungleichheit in Beziehungen

Projektbericht Am 19.10. wurde im Offenen Haus der Ev. Kirche ein Vortrag über Narzisstische Paardynamik von Michael Cöllen (einem bekannten Autor und Lehrtherapeut aus Hamburg) über die Ehe-, Familien-und Lebensberatung Darmstadt e.V. veranstaltet. Laut Christine Henke, Fachleitung bei der Ehe-, Familien-und Lebensberatung Darmstadt e.V. war die „Die Veranstaltung sehr gut […]


G10 Projektraum eröffnet Nevan Swanson | Of Trust in the Light 11.11.22–09.12.22

Neuigkeiten Das erste Ausstellungsjahr des G10 Projektraums endet mit einer Präsentation von Analogfotografien von Nevan Swanson. In einer neuen Serie erforscht Swanson seine Familiengeschichte, die von der Flucht aus ihrem polnischen Heimatort Tomaszów Lubelski im Jahr 1938 geprägt ist. Die Rückkehr in diese Stadt verleitet den Fotografen dazu, scheinbar unzerstörte […]


SchuleKreativ: „Der Abschied“

Projektbericht Seit Anfang Mai 2022 bis Ende Juli 2022 durfte die Klasse 4b der Christian-Morgenstern-Schule jede Woche für zwei Schulstunden mit der Künstlerin Frau Walter in einem bereichernden Bewegungsprojekt zusammen arbeiten. Frau Walter und die Kinder bauten schnell einen guten Kontakt auf. Von Beginn an gingen die Kinder sehr freudig-interessiert […]


Förderung Völkerverständigung: Ukraine und HeinerInnen

HeinerInnen und UkrainerInnen – Wege ins Leben ebnen: Sprachenkurse im Wintersemester

Projektneuigkeiten „Sprache und Kultur der Ukraine für HeinerInnen“ Auch im Wintersemester 2022/23 bietet das Sprachenzentrum den Online-Kurs „Sprache und Kultur der Ukraine für HeinerInnen“ an. Mit diesem Online-Angebot möchte das Sprachenzentrum alle HeinerInnen einladen, zum einen die Schönheit der ukrainischen Sprache kennenzulernen, die wegen ihrer Sprachmelodie gerne als Französisch des […]


1923 – ein globales Krisenjahr?: Ringvorlesung an der TU Darmstadt im Sommersemester 2023

Projektneuigkeiten 1923 – ein historisches „Krisenjahr“: Ringvorlesung an der TU Darmstadt im Sommersemester 2023 Das Jahr 1923 wird in Deutschland als ein „Krisenjahr“ wahrgenommen: Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Hitler-Putsch, kommunistische Umsturzversuche – dies alles sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die junge Weimarer Republik zurechtkommen musste. Doch auch wenn die deutsche […]


CIRCUS PROJEKT WALDONI präsentiert das neue Herbstprogramm: KANN ICH MAL VOR?

Projektneuigkeiten Circus Waldoni präsentiert das neue Herbstprogramm: KANN ICH MAL VOR? Geschichten aus dem Einkaufsladen am 8.+9. und 15.+16. Oktober 2022, jeweils um 16:00 Uhr. Für die einen ist es mühsame Pflicht, für die anderen ein großer Spaß: Einkaufen! Ob ausgefallene Dinge oder Kleinigkeiten – im Circus Waldoni bleibt kein […]


G10 Projektraum: Aires de Gameiro 16.09.22 – 21.10.22

Projektneuigkeiten Für die Monate September und Oktober verwandelt der Künstler Aires de Gameiro (*1989 in Lissabon) den G10 Projektraum in eine farbenprächtige Parallelwelt. In seiner Installation verbindet er Malerei mit skulpturalen Elementen, die sich über die Grenzen des Bildträgers hinaus erstrecken. De Gameiro wendet sich bewusst von der traditionellen Leinwand […]

© Theaterquarantäne e.V. / G10 Projektraum

Impressionen aus dem Skulpturengarten (Foto: René Antonoff)

Patenabend der Bürgerstiftung 2022

Zum Patenen 2022 lud die Bürgerstiftung Darmstadt an den spanischen Turm auf der Rosenhöhe ein. Glücklicherweise verzog sich die Regenfront und die Open-Air Veranstaltung konnte wie geplant stattfinden. Mit freundlicher Unterstützung stellte die BS Kulturstiftung ihr Gelände sowie Zugang zur aktuellen Ausstellung Vera Röhm „licht zeit raum“. Bei gemeinsamen Happen […]


„Wir bekennen Farbe – Sozialraum sichtbar machen“ Graffiti-Workshop & Exponateausstellung

Projektbericht Wir bekennen Farbe – Sozialraum sichtbar machen Bei dem Workshop von Jörn Heilmann stehen mobile Bildträger und öffentliche Großflächen im Außenbereich im Fokus, die mit Jugendlichen der Stadt Darmstadt zu gestalten gilt. Ein Stadtquartier lebt von seinen Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, dass diese sich mit ihrem Umfeld identifizieren. […]

© Jörn Heilmann

Kulturfestival „Zuckerbrot und Peitsche“ am 2. und 3. September

Projektneuigkeiten Kulturfestival „Zuckerbrot und Peitsche“ am 2. und 3. September in der Oetinger Villa in Darmstadt. Unter dem Namen „Zuckerbrot & Peitsche“ veranstalten wir ein zweitägiges Festival am 2. und 3. September in der Oetinger Villa in Darmstadt, das sich über verschiedene Wege an die Themen Strafe und Gewalt annähert. […]