Den Bogen spannen – 100 Jahre Darmstädter Sezession
100 Tage Ausstellungen und Austausch, Veranstaltungen und Führungen, Konzerte und Feste
100 Tage Ausstellungen und Austausch, Veranstaltungen und Führungen, Konzerte und Feste
Eine kulinarische Vorlesung Warum schmecken mir Tomaten, aber Tomatensauce mag ich nicht (außer Ketchup!)? Weshalb trinken Erwachsene gerne Kaffee (igitt, bitter!)? Wieso schmecke ich gar nichts, wenn ich Schnupfen habe? Und wie funktioniert das überhaupt mit dem Schmecken? Vielleicht hast Du Dir diese und ähnliche Fragen auch schon einmal gestellt? […]
Planeten, Asteroiden und Kometen, die wir von der Erde als kleine Lichtpunkte im Nachthimmel sehen können, sind sehr weit entfernt. Seit einige Jahren können wir Raumsonden ins All schicken, die Planeten erreichen und es möglich machen, diese aus der Nähe zu fotografieren und zu studieren. Was ist eine Raumsonde? Wie […]
25 neue Seminarstühle für den Wildwasser Darmstadt e.V. Der gemeinnützige Verein Wildwasser Darmstadt e.V. arbeitet gegen sexuelle Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen. Das Angebot des Vereins umfasst die Beratung und Unterstützung für von sexueller Gewalt betroffener Personen.
Ein lyrischer Gesprächsabend anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Wolfskehl Der Dichter Karl Wolfskehl wurde am 17. September 1869 in Darmstadt geboren. Das ist ein Grund zu feiern, wie Kevin Zdiara findet. Er hat mit Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt einen lyrischen Gesprächsabend aus Anlass des Jubiläums organisiert.
Jeder kennt Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Aber wie werden solche Rennwagen am Rande der Leistungsgrenze eigentlich entworfen und gebaut? Ein Team von Studenten der TU Darmstadt baut ebenfalls Rennwagen – in einer Rennserie, welche den aktuellen Beschleunigungs-Weltrekord für Elektro-Fahrzeuge hält.
Kommende Woche geht’s wieder los! Das neue Semester der Kindervorlesungen beginnt am 19. Oktober.
Das Festival „Fünf mal um Fünf, viermal um`s Eck, einmal versteckt“ bietet Familien, die die den Gang ins Theater scheuen oder sich finanziell nicht leisten können, die Möglichkeit, sich Theater vor Ort, draußen und umsonst anzusehen
Zwei Euro für einen Theaterbesuch zahlen Schüler*innen in der Spielzeit 2019/20 in Vorstellungen des Staatstheater Darmstadts
Am 26. Mai 2019 veranstaltete Pulse of Europe (Standort Darmstadt) unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch ein BUFFET BLEU unter dem Motto „Europäisch essen – Europäisch wählen“.